Logo
ARG automated robot guidance

ARG - Automated Robot Guidance

3D-Bildverarbeitungssystem für die Roboterführung, das für Montage- und Bohrvorgänge entwickelt wurde.

ARG - Automated Robot Guidance - ist ein Bildverarbeitungssystem, das speziell für die Sicherstellung von Schraub- und Bohrvorgängen an den Stop & Go-Produktionslinien entwickelt wurde. Ein einfach zu bedienendes System, das einen neuen Standard für die Verschraubungs- und Bohrpräzision in der Roboterführung setzt, indem es die Positionskorrektur von End-of-Arm-Werkzeugen gewährleistet.

Entwickelt, um Ihre Herausforderungen zu meistern
to_complete
Erfinden Sie Ihre automatisierten Stationen neu

Indem wir die Herausforderung der Wiederholbarkeit und Positionierung von Teilen in Produktionslinien angehen.

to_complete
Steigern Sie Ihre Produktivität

Verwendung von 3D-Vision, um Schraub-/Bohrpunkte zu finden und automatisch an Löchern oder Schrauben auszurichten.

to_complete
Reduzieren Sie Ihre Kosten

Eliminiert die Notwendigkeit kostspieliger, komplexer und unflexibler Mechanismen.

to_complete
Stellen Sie eine hohe Akzeptanz sicher

Dank eines Tools, das einfach einzurichten, zu verwenden und zu warten ist.

ARG - Automated Robot Guidance im Video

Eine integrierte Lösung von Desoutter

Ein All-in-One-Kit, das aus 4 Komponenten besteht

1

Die Kamera

Die kompakte Kamera kann klare 3D-Bilder in der Nähe der Anwendung aufnehmen, um den Prozess zu optimieren.

2

Der Prozessor

Auf dem GPU-basierten Computer läuft die ARG-Software, die KI-Modelle verwendet, um die 3D-Bilder zu analysieren.

3

Die Beleuchtung

Ein Seriengerät bei jedem Modell zur Kompensation geringer Lichteinwirkung in der Montage.

4

Die Software

Ein HMI gibt Kunden die volle Verantwortung für die meisten Anwendungen. Einige komplexe Anwendungen können die Verwendung der ebenfalls mitgelieferten Low-Code-Software erfordern.

Anwendungsfälle

Geschaffen für nicht wiederholbare Schraub- und Bohrpunktpositionierung

Ausrichtung der Teile

Baugruppen werden mit beweglichen Teilen, die zufällig zueinander ausgerichtet sind, zum Roboter gebracht, wie z. B. eine Rückenlehne.

Globale Montagepositionierung

Das Fahrzeug oder das Förderband, das die Baugruppe von einer Station zur anderen bewegt, führt Stopps an ungenauen Positionen aus.

Wichtige Fakten

3D-Vision

Eine hochpräzise Tiefenerkennung

Schnelle Batcherkennung

Dutzende von Löchern in einer Bildaufnahme erkannt

Weniger als 1 Sekunde

Zeit für die Verarbeitung und den Versand von Koordinaten der Schraub- und Bohrpunkte

Unterstützte Roboter

Alle Industrieroboter und Cobots

Ein kleineres Gerät für eine bessere Sicht

  • Extra kompakte und leichte Kamera, die direkt am Werkzeug installiert ist.
  • Die Leistung ist dank der GPU und der KI-basierten Analysesoftware gewährleistet.
  • Fähigkeit, verschiedene Merkmale wie Löcher oder bereits montierte Schrauben zu erkennen.

3D-Vision, die an die Bedürfnisse der Branche angepasst ist

  • Eine unkonventionelle Kamera, die sich durch ihre Kompaktheit und Präzision auszeichnet.
  • Verwendung der VCSEL-Technologie für eine hochpräzise Tiefenerkennung.

Lassen Sie uns reden

Möchten Sie erfahren, wie Sie ARG in Ihre Montagelinie integrieren können?

Ein Gerät, das auf Performance ausgelegt ist

  • Batch-Erkennung: eine Einzelbilderfassung zur Erkennung von Löchern und Schraubenköpfen in einem relevanten Bereich.
  • Gestochen scharfe Präzision mit 100 % Erkennung innerhalb der Positionierungstoleranzen.

Ein innovatives KI-basiertes Tool

  • Modelle mit künstlicher Intelligenz, die eine hochpräzise Analyse von Bildern ermöglichen, die an alle Arten von Anwendungsfällen angepasst sind.
  • Ein skalierbares System, das eine einfache Änderung des Teiledesigns und der Duplikation mit trainierten KI-Modellen ermöglicht, die auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind.

Reduzieren Sie die Programmierzeit

  • Ein skalierbares Tool, das Bediener für alle Stop & Go-Produktionslinien konfigurieren können.
  • Einfach zu installieren, zu konfigurieren und zu warten, für volle Kundenkontrolle.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über ARG - Automated Robot Guidance zu erfahren

Desoutter Service bietet Werkzeugwartung, Software-Support und Datenanalyse

Bedarf an Kalibrierung, Wartung?

Simulieren Sie Produkt- und Serviceeinsparungen für Ihre eigene Installation

Sie sind auf der Suche nach Energie-, Kosten- und CO₂-Einsparungen?

Weitere Fragen zur Automated Robot Guidance

Wie verbessert die Bildverarbeitung die Performance von Robotern?

 

Vision verbessert die Roboterperformance, indem es genaue räumliche Daten liefert, die eine präzise Positionierung von Werkzeugen am Roboterarm ermöglichen. Es erhöht die Anpassungsfähigkeit, indem es Cobots ermöglicht, eine Vielzahl von Aufgaben ohne Neuprogrammierung zu erledigen.

Was sind die Hauptanwendungen von Bildverarbeitung mit Robotern?

 

Bildverarbeitung wird bei robotergestützten Schraub-, Bohr- und Montageprozessen vor allem zur präzisen Werkstücklokalisierung, Positionskorrektur und Qualitätskontrolle eingesetzt.
Sie ermöglicht Robotern, sich flexibel an Bauteiltoleranzen oder Lageabweichungen anzupassen – etwa bei der Positionierung von Schraubwerkzeugen.
Außerdem erlaubt sie die Rückverfolgbarkeit einzelner Prozessschritte und unterstützt die digitale Prozessüberwachung in Echtzeit.

Was sind die Vorteile des Einsatzes von Bildverarbeitungssystemen in kollaborativen Robotern?

 

Vision verbessert die Roboterperformance, indem es genaue räumliche Daten liefert, die eine präzise Positionierung von Werkzeugen am Roboterarm ermöglichen. Es erhöht die Anpassungsfähigkeit, indem es Cobots ermöglicht, eine Vielzahl von Aufgaben ohne Neuprogrammierung zu erledigen.

Wie integriert man Bildverarbeitungssysteme in Roboter?

 

Bei der Integration wird eine Kamera am Roboter montiert, das Bildverarbeitungssystem auf das Koordinatensystem des Roboters kalibriert und der Roboter so programmiert, dass er die visuellen Daten interpretiert und darauf reagiert. Dieser Prozess kann spezielle Software und Fachwissen sowohl in der Robotik als auch in der Computer Vision erfordern.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl eines Vision-Systems für Roboter berücksichtigt werden?

 

Zu den Hauptfaktoren gehören die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Bildverarbeitungssystems, die Kompatibilität mit vorhandener Roboterhardware und -software, die Komplexität der auszuführenden Aufgaben und die Fähigkeit des Systems, bei verschiedenen Lichtverhältnissen zu arbeiten. Kosten und einfache Integration sind ebenfalls wichtige Faktoren.

Was ist 3D-Vision in der Robotik?

 

3D-Vision in der Robotik bezeichnet den Einsatz von Kamerasystemen, die dreidimensionale Informationen über die Umgebung erfassen.
Im Gegensatz zu 2D-Systemen erkennt 3D-Vision nicht nur Lage und Orientierung, sondern auch Tiefe und Form von Objekten.
Dadurch können Roboter präzise auf variierende Positionen reagieren – z. B. bei nicht exakt platzierten Werkstücken – und komplexe Aufgaben wie Schrauben, Bohren oder Bauteilhandling sicher ausführen.
3D-Vision ist ein zentraler Baustein für flexible und adaptive Automatisierungslösungen.